ok-fotography

Wildlifefotografie, Sportfotografie, Wetterfotografie, Lightpainting uvm. by Olaf Kerber

Sumpfohreule - short-eared owl - asio flammeus

Sumpfohreule Wildlifefotografie Naturfotografie Sumpfohreule

Die Sumpfohreule gehört eigentlich zu den Nachtjägern, wie alle anderen Eulenarten auch, ist aber dennoch eine Ausnahme. Mit etwas Glück trifft man diese Eulenart auch tagsüber bei Ihrer Jagd oder Umherstreunen. Die Sumpfohreule führt ein z.T. vagabundierendes Leben und nutzt die meist baumlose flache Vegetation Ihres bevorzugten Lebensraumes.

Zum bevorzugten Lebensraum zählen Feuchtwiesen, Dünenlandschaften und Marschgebiete, daher wohl auch der deutsche Name dieser Eule. Im englischen hingegen wird sie short-eared owl wegen ihrer meist anliegenden Ohren bezeichnet, anders als zum Beispiel die Waldohreulen, auch wenn man sie mit dieser gern mal verwechselt.

Sumpfohreule Wildlifefotografie Naturfotografie Sumpfohreule - am Boden gut getarnt

Von der Körpergröße lässt sich die Sumpfohreule mit einer Dohle oder Krähe vergleichen (ca. 30-40cm), die gelben Augen sind schwarz umrandet und von einem auffälligen Spiegel umgeben, eines ihrer besonderen Charakteristika. Die Ohren, wie oben bereits genannt sieht man eher selten. Sie ernährt sich vorangig von Mäusen und anderen kleinen Säugetieren. 

Ihr Gefieder ist bräunlich bis strohfarbend und verleiht Ihr somit im Marschland und den Mooren eine wunderbare Tarnung, auf die sie als Bodenbrüter natürlich angewiesen ist.  Man muss also auch als Fotograf besser 2x gucken. Meine Nahaufnahmen (Distanz ca 10 m) sind auch nur entstanden, weil ein renitenter Kiebitz sich von der Sumpfohreule gestört gefühlt und diese fortwährend attackierte, sodaß sich die Eule scheinbar ohne Scheu in unmittelbarer Nähe auf den Zaunpfahl setzte.

Fühlt sich die Sumpfohreule bedroht, gehört neben dem Schnabelknappen (ist im übrigen auch bei Waldohreulen typisch) und Fauchen, auch ein Flügelschlagen zu Ihrem Abwehrrepertoire und dient der Einschüchterung. Das eindrucksvolle Flügelschlagen gehört im Flug/Sturzflug allerdings auch zum Balzritual.

Sumpfohreule Wildlifefotografie Naturfotografie Sumpfohreule - asio flammeus

Die Brutzeit beginnt idR. Mitte bis Ende März und kann sich bis in den Juni hinziehen. Nach gut 4 Wochen schlüpfen die jungen Sumpfohreulen und verlassen das Bodennest, meist noch flugunfähig, zu Fuß ca 14 Tage nach dem Schlüpfen. Am Boden werden die Jungeulen zunächst auch bis bzw nach Vollendung der Flugfähigkeit min. 35 Tage lang von den Altvögeln versorgt. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Sumpfohreulen liegt bei ca. 10 Jahren und sie gehört mittlereweile zu den vom Aussterben bedrohten Tierarten.

Ich hoffe hiermit einen kleinen Überblick zur Sumpfohreule gegeben zu haben und wünsche viel Spaß beim Betrachten der Fotos...

  • Naturfotografie Wildlifefotografie Tierfotografie Ochsenmoor Nikon 016
  • Naturfotografie Wildlifefotografie Tierfotografie Ochsenmoor Nikon 017
  • Naturfotografie Wildlifefotografie Tierfotografie Ochsenmoor Nikon 018
  • Naturfotografie Wildlifefotografie Tierfotografie Ochsenmoor Nikon 022
  • Naturfotografie Wildlifefotografie Tierfotografie Ochsenmoor Nikon 021
  • Naturfotografie Wildlifefotografie Tierfotografie Ochsenmoor Nikon 020
  • Naturfotografie Wildlifefotografie Tierfotografie Ochsenmoor Nikon 019
  • Naturfotografie Wildlifefotografie Tierfotografie Ochsenmoor Nikon 023
  • Naturfotografie Wildlifefotografie Tierfotografie Ochsenmoor Nikon 024
  • Naturfotografie Wildlifefotografie Tierfotografie Ochsenmoor Nikon 025
  • Naturfotografie Wildlifefotografie Tierfotografie Ochsenmoor Nikon 026
  • Naturfotografie Wildlifefotografie Tierfotografie Ochsenmoor Nikon 030
  • Naturfotografie Wildlifefotografie Tierfotografie Ochsenmoor Nikon 029
  • Naturfotografie Wildlifefotografie Tierfotografie Ochsenmoor Nikon 028
  • Naturfotografie Wildlifefotografie Tierfotografie Ochsenmoor Nikon 027


Instagram